Sieben Tage, unzählige Erlebnisse

Die Achensee Erlebniscard hat sich auch im Sommer 2025 als stark nachgefragtes Produkt im Freizeitangebot der Region behauptet. Im Zeitraum vom 27. April bis 24. Oktober wurden 13.297 Achensee Erlebniscards verkauft, das entspricht einem Plus von 2,2% im Vergleich zum Vorjahr.
Besonders erfolgreich war erneut der Vertrieb über die Gastgeberbetriebe: Durch das direkte Aufbuchen der Achensee Erlebniscard konnten Umsätze von rund EUR 600.000 generiert werden. Für jede verkaufte Achensee Erlebniscard erhalten Gastgeber eine Provision in Höhe von 2%.
Der Verkaufspreis lag im Sommer 2025 bei EUR 98 für Erwachsene und EUR 49 für Kinder.
Die Achensee Erlebniscard ermöglichte im Sommer über 127.500 Zutritte und Transaktionen – ein stabiler Wert im Vergleich zur Vorsaison. Am häufigsten genutzt wurden Angebote der Achenseeschifffahrt, der Rofan Seilbahn, der Karwendel-Bergbahn sowie der Achenseebahn.
Insgesamt profitieren elf Partnerbetriebe von der Achensee Erlebniscard. Neben den genannten zählen auch Kristallwelten Wattens, die Achenseer Museums- und Erlebniswelt, das Notburga Museum, das Heimatmuseum Sixenhof und der Tiroler Steinöl Vitalberg zum Angebot.
Durch die Kombination aus Mobilität, Kultur und Naturerlebnis schafft die Achensee Erlebniscard einen echten Mehrwert für Gäste und stärkt gleichzeitig die Zusammenarbeit innerhalb der Region.
Um die Achensee Erlebniscard als zentrales Produkt im Sommerangebot auch kommunikativ entsprechend zu positionieren, wurde im Sommer 2025 auch ein eigenes Video für die Achensee Erlebniscard produziert. Ziel ist es, die Leistungen und Vorteile der Karte für Gäste klar darzustellen und den Bekanntheitsgrad weiter zu steigern.



