Achensee-Langstreckenschwimmen als sportlicher Publikumsmagnet

Am 6. Juli 2025 wurde Tirols größter See zur Bühne für ein hochkarätiges Schwimmevent: Das Achensee-Langstreckenschwimmen fand zum zweiten Mal statt und verzeichnete mit über 300 Teilnehmenden einen neuen Rekord. Die Veranstaltung etablierte sich damit als größtes Ultrarennen Österreichs und Bayerns. Besonders die 9-Kilometer-Königsdisziplin – zugleich Teil des arena Alpen Open Water Cups – war mit 180 Anmeldungen vollständig ausgebucht.

Hochklassige Leistungen bestimmten das sportliche Geschehen. Max Dieckmann (AHEHA Swim Team) sicherte sich mit einer neuen Rekordzeit von 2:01:15 den Sieg bei den Herren. Bei den Damen triumphierte Janina Grasborn (SSG 1981 Erlangen) mit einer Zeit von 2:18:21. Neben Teilnehmern aus Deutschland und Belgien waren auch Sportlerinnen und Sportler aus weiteren sechs Nationen am Start.

Ein besonderes Zeichen setzte die Teilnahme des ehemaligen Olympiaschwimmers Thomas Fahrner. Seine Präsenz verlieh dem Bewerb zusätzliche Strahlkraft. Für Sicherheit im und am Wasser sorgte erneut die Wasserrettung Tirol unter der Leitung von Lukas Fankhauser mit einem umfassenden Sicherheitskonzept.

Die Umsetzung des Events erfolgte in enger Zusammenarbeit mit regionalen Partnern wie der Achenseeschifffahrt, dem Segelclub TWV Achensee, dem Tri Team Achensee sowie zahlreichen freiwilligen Helfenden. Auch das Atoll Achensee, die Stadt Innsbruck und Einsatzorganisationen wie das Rote Kreuz unterstützten die Durchführung wesentlich.

Achensee Tourismus war erneut als strategischer Partner involviert und begleitete die Veranstaltung in Kommunikation und Organisation. Ziel war es, die Bekanntheit des Sees als Austragungsort für Ausdauerbewerbe weiter auszubauen. Die starke Kommunikation auf diversen Kanälen am Veranstaltungstag sowie das internationale Teilnehmerfeld bestätigten die Positionierung des Achensees als idealen Schauplatz für Wassersportevents.

Die nächste Austragung ist für den 5. Juli 2026 geplant. Ziel bleibt, nachhaltige Sportveranstaltungen zu fördern, die regionalen Nutzen stiften und den Achensee als Sport- und Vitalregion weiter profilieren.