Menü

Der Tourismusverband Achensee setzt verstärkt auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen, um Effizienz und Kreativität zu steigern. Neben der Nutzung von Tools wie ChatGPT, Midjourney und HeyGen nimmt eine Mitarbeiterin regelmäßig am Workshop Innovation. KI-Radar Deep Dive.2024 der Österreich Werbung teil. Dieser Workshop bietet vertiefte Einblicke in aktuelle Trends, Prototypen und Best Practices für den Einsatz von KI im Tourismus. Dabei wird gezeigt, wie Künstliche Intelligenz zur Personalisierung von Reiseerlebnissen und im Content-Management genutzt werden kann.

Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die Arbeit des Tourismusverbands ein. Besonders im Social Media Bereich werden KI-generierte Captions und Texte eingesetzt. Auch in der übergreifenden Kommunikation, wie bei E-Mail-Newslettern und Websites, finden KI-gestützte Texte und grafische Ansätze Anwendung. Ein weiteres Beispiel für den KI-Einsatz ist DeepL, das zur effizienten Übersetzung von Inhalten verwendet wird. Dies ermöglicht eine einheitliche und qualitativ hochwertige mehrsprachige Kommunikation auf allen Kanälen.

Durch diese Maßnahmen bleibt der Tourismusverband Achensee stets auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen und nutzt innovative Ansätze, um die internen Prozesse und die Kommunikation stetig zu optimieren.

„KI effektiv nutzen – so geht’s“

Prompten ist die gezielte Eingabe von Anweisungen, um KI-Modelle wie ChatGPT oder MidJourney zu steuern. Dabei formuliert man spezifische Anforderungen, damit die KI passende Ergebnisse liefert. Zum Beispiel: „Erstelle einen Text im sachlichen Stil über die Winteraktivitäten am Achensee.“ Die KI erzeugt daraufhin einen Beitrag, der genau diese Vorgaben umsetzt. Je klarer und detaillierter die Eingabe, desto besser wird das Ergebnis. So kann die Technik für Texte, Bilder oder Datenanalysen flexibel genutzt werden.

Untenstehend ein erster Versuch wie ein Achensee Avatar aussehen könnte und zum Beispiel auf TikTok-Kanälen zum Einsatz kommt.

Achensee Tourismus setzt gezielt auf spezialisierte GPT-Modelle, um Texte für unterschiedliche Zwecke wie Newsletter-Marketing, Social Media oder den Geschäftsbericht effizient zu erstellen. Jede GPT-Anwendung ist an den jeweiligen Ton und Stil angepasst, um zielgruppengerechte Inhalte bereitzustellen. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Kommunikation auf höchstem Niveau.

Die 4 nachfolgend abgebildeten Bilder wurden mithilfe der KI-Plattform MidJourney generiert. Sie zeigen eine Interpretation des Achensees, erstellt ohne spezifische oder detaillierte Prompteingaben. So veranschaulichen sie die kreativen Möglichkeiten der KI.

Das Wort „Prompteingaben“ ist in diesem Zusammenhang üblich und verständlich für Zielgruppen, die sich mit KI-Tools auskennen.