Achensee Tourismus verfolgt eine umfassende Social-Media-Strategie, die durch starke Reichweiten, hohe Interaktionswerte und vor allem eines geprägt ist: authentische, echte Kommunikation.

Facebook ist und bleibt ein zentraler Kommunikationskanal – denn die relevante Zielgruppe ist weiterhin dort aktiv. Mit unserer Reichweite von rund 10 Millionen und 60.000 Followern bietet die Plattform starke Sichtbarkeit. Events, Angebote und Neuigkeiten können hier gezielt ausgespielt werden, um eine breite und zugleich relevante Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Instagram ist einer der wichtigsten Inspirations- und Storytelling-Kanäle von Achensee Tourismus – mit einer Reichweite von rund 9,5 Millionen und 61.000 Follower:innen.
Besonders hervorzuheben ist das deutliche organische Wachstum: Innerhalb eines Jahres kamen über 10.000 neue Follower:innen dazu – von 50.000 im September 2024 auf 60.000 im September 2025. Dieses Wachstum von rund 20 % ohne konsequente Paid-Strategie unterstreicht die hohe Relevanz, Authentizität und Passgenauigkeit der Inhalte. Die Community wächst aus echtem Interesse an der Region, was langfristig zu höherem Engagement, stärkerer Bindung und einer robusten Kommunikation gegenüber algorithmischen Veränderungen führt.
Instagram inspiriert mit Bucketlist-Ideen, begleitet Gäste während ihres Aufenthalts und bietet durch interaktive Formate sowie User-Generated-Content zahlreiche Möglichkeiten, die emotionale Verbindung zur Region zu stärken.
TikTok erreicht ein junges Publikum durch dynamische Kurzvideos und hat bereits 115.000 Likes erzielt. Mit kreativen und trendgerechten Inhalten wird die Marke Achensee modern und authentisch präsentiert.
Pinterest spricht gezielt Nutzer:innen in der Inspirationsphase an. Mit rund 555.000 Impressionen pro Monat ist die Plattform ein wichtiger Touchpoint, um die Einzigartigkeit der Region und ihre Erlebnisvielfalt visuell zu präsentieren.
LinkedIn konzentriert sich auf die Unternehmenskommunikation und die Positionierung des Achensees als Arbeitgebermarke. Mit 1.400 Followern wird die Plattform genutzt, um Job-Life Achensee, Fachthemen und Projekte zu kommunizieren und die Vernetzung mit Partnern zu stärken.
Durch diese differenzierte Kanalausrichtung werden Reichweite, Engagement und Zielgruppenansprache gezielt optimiert, um die Marke Achensee erfolgreich zu positionieren.
Die Social-Media-Kanäle von Achensee Tourismus decken die gesamte Customer Journey ab und bieten vielseitige Möglichkeiten, die Region erlebbar zu machen. Ergänzend dazu spielen weitere Plattformen wie YouTube eine wichtige Rolle, um spezifische Inhalte langfristig zugänglich zu halten und die visuelle Präsenz der Marke zu stärken.
YouTube diente bisher als zentrales Archiv für den gesamten Bewegtbild-Content. Hier werden Imagevideos, Event-Clips und weitere visuelle Highlights gesammelt und einem breiten Publikum präsentiert. YouTube gewinnt im Social Media Bereich immer mehr an Relevanz. 2026 wird YouTube mit seinen Shorts im Tourismusverband Achensee vermehrt als Social Media Kanal im Einsatz sein.



