TVB Achensee und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Handlungsfeld des Tourismusverbands Achensee. Bereits seit mehr als 15 Jahren wird sie in der Angebots‑ und Produktentwicklung berücksichtigt. Ziel ist es, ein bewusstes Urlaubserlebnis zu schaffen und gleichzeitig die Lebensqualität in der Region langfristig zu sichern.

TAKTVOLL

Mit dem Projekt „Taktvoll in der Natur“ wurde eine Kampagne ins Leben gerufen, die auf kreative Weise für respektvolles Verhalten im Naturraum sensibilisiert. Videos, Comics und klare Botschaften machen auf Themen wie Lärmvermeidung, Weidevieh oder Müllverhalten aufmerksam. Die Initiative wurde mehrfach ausgezeichnet und zeigt, wie Bewusstseinsbildung auf Augenhöhe funktioniert.

Lebensraumanalyse

Die Lebensraumanalyse Achensee liefert fundierte Daten zu zentralen Themen wie Klima, Energie, Mobilität, Siedlungsentwicklung oder Wirtschaft. Die Analyse erfolgt in enger Abstimmung mit den Gemeinden und schafft eine faktenbasierte Grundlage für regionale Entscheidungen. Sie ist ein wesentlicher Baustein, um nachhaltige Entwicklung aktiv zu gestalten.

Nachhaltigkeitskoordinatoren

Maria Wirtenberger und Anika Bovo koordinieren die Nachhaltigkeitsaktivitäten beim TVB Achensee. Ihre Aufgabe ist es, Projekte strategisch weiterzuentwickeln, Maßnahmen umzusetzen und Partner einzubinden. Dazu gehört auch die Erstellung des jährlich erscheinenden, gesetzlich vorgeschriebenen Nachhaltigkeitsberichts. Dieser dokumentiert Fortschritte, zeigt Entwicklungen auf und dient als transparente Grundlage für weitere Maßnahmen. Die Berichtserstellung erfolgt zentral über das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit der Tirol Werbung, in dem der TVB Achensee aktiver Partner ist.

Ebenso erfolgt über dieses Kompetenzzentrum der regelmäßige und wertvolle Austausch zwischen den 34 Tiroler Tourismusverbänden. Projekte und Entwicklungen werden vorgestellt und diskutiert – mit dem Ziel, Wissen zu teilen und voneinander zu lernen. So muss nicht jede Region bei null beginnen, sondern kann von bestehenden Erfahrungen und umgesetzten Maßnahmen profitieren.

>> Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Tourismus nachhaltig, sozial gerecht und wirtschaftlich tragfähig zu gestalten.

Ein praktisches Beispiel: Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche haben Mitarbeitende von Tiroler Tourismusverbänden rund 5.000 km mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt und dadurch fast eine Tonne CO₂ eingespart. Solche Aktionen stärken die Vorbildfunktion des Tourismus.

Auch das Thema Barrierefreiheit ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie. Ziel ist es, Informationen, Infrastruktur und Erlebnisse für alle Menschen zugänglich zu machen – digital wie analog. Dabei geht es nicht nur um gesetzliche Vorgaben, sondern um echte Teilhabe.

Job-lIFE Achensee

Zusätzlich ist der TVB Achensee Projektpartner im EU-Programm „New Work im Tourismus“. Das Projekt läuft von April 2025 bis März 2028 und adressiert strukturelle Herausforderungen in Tourismusbetrieben. Es geht darum, neue Arbeitsmodelle zu entwickeln, Mitarbeitende zu binden und den Arbeitsstandort Achensee zukunftsfähig zu gestalten. Kernmaßnahmen sind u. a. die Ausbildung von New Work Coaches, der Aufbau einer Workation-Datenbank und eine digitale Wissensplattform für Tourismusbetriebe.

Nachhaltigkeit am Achensee bedeutet: Verantwortung übernehmen, partnerschaftlich handeln und konkret umsetzen – zwischen Berg und See, zwischen Strategie und Alltag.