Digitale Unterstützung für ein sicheres Wanderwegenetz

Mit der Wegepaten App setzt der Tourismusverband Achensee auf ein digitales Werkzeug zur Instandhaltung des regionalen Wanderwegenetzes.

Ziel ist es, Schäden strukturiert, effizient und nachvollziehbar zu erfassen und rasch zu beheben – für mehr Sicherheit und Qualität am Berg.

Paul Pfister, TVB Achensee

Was ursprünglich als interne Kommunikationslösung zwischen Ehrenamt, Tourismusverband und Wegearbeitern gedacht war, hat sich zu einer praxisnahen App für iOS und Android entwickelt. Sie wird heute aktiv von Wegeverantwortlichen in der Region genutzt.

Im Zentrum der Anwendung steht die direkte Erfassung von Schäden per Smartphoneinklusive Foto, GPS-Daten, Beschreibung und Kategorisierung. Die gemeldeten Daten sind für die Wanderwegarbeiter sofort sichtbar und bilden die Grundlage für die Einsatzplanung vor Ort. Auf diese Weise können Ressourcen gezielt eingesetzt und Maßnahmen priorisiert umgesetzt werden.

Neu ist die Möglichkeit, Meldungen auch ohne Netzverbindung zu erfassen. Die Offline-Funktion ermöglicht eine lückenlose Dokumentation – auch an abgelegenen Stellen im alpinen Gelände. Sobald wieder Empfang besteht, können die Daten manuell hochgeladen werden.

Mit der Wegepaten App wird nicht nur die tägliche Arbeit erleichtert, sondern auch der Fortschritt in der Wegepflege für alle Beteiligten transparent. Die App zeigt, wie Digitalisierung gezielt zur Qualitätssicherung im alpinen Raum beitragen kann.

Durch den modularen Aufbau bietet sie zudem Potenzial für den Einsatz in anderen Tourismusregionen, die ihr Wegenetz modern und datengestützt betreuen möchten. Ein zukunftsweisendes Projekt aus der Region Achensee.